Wenn Sie eine Website besuchen, können Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden, meist in Form von "Cookies ". Diese Informationen, die sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Internet-Gerät (Computer, Tablet oder Handy) beziehen, werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten. Sie können mehr über die Verwendung von Cookies auf dieser Website erfahren und die Einstellung nicht notwendiger Cookies verhindern, indem Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften unten klicken. Wenn Sie dies jedoch tun, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung und die Dienste haben, die wir anbieten können.
Cookie Beschreibung | ermöglichen |
---|---|
BIPR - Datenschutz-Grundverordnung |
Das Cookie-Gesetz ist ein Teil der Datenschutzgesetze, der Websites dazu verpflichtet, die Zustimmung von Besuchern zum Speichern oder Abrufen von Informationen auf einem Computer, Smartphone oder Tablet zu erhalten. Sie wurde entwickelt, um die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen und online benutzt werden, und ihnen eine Wahl geben, um es zu erlauben oder nicht.
Keine Artikel
100 Artikel
So beschreibt Castore Durante, Arzt des 16. Jahrhunderts, die Weinraute (Ruta graveolens) in seiner Herbario Novo: “Sie ist heiß und trocken im dritten Grad. Nicht nur scharf, sondern auch bitter im Geschmack. Sie verdaut, löst auf, trocknet mutig und verjagt den Wind”.
Die Raute ist seit antiken Zeiten für ihre verdauungsfördernde Eigenschaft und eine magische Aura, die sie umgibt, bekannt: ihre Blüte ist in der Tat wie ein Kreuz geformt, ein götlliches Symbol, aus diesem Grund dachten die Menschen, sie hätte die Kraft böse Geister zu vertreiben.
Rohmaterial: Trester vom Cuvée aus typischen Rebsorten des Gebiets
Destillation: handwerklich, in kleinen Produktionsmengen, mit im diskontinuierlichen Zyklus arbeitendem Destillierkolben aus Kupfer mit Dampfkesseln
Aroma: intensiv, offen und typisch grasig
Geschmack: angenehm bitterer Anklang, digestiv
% Alk - Inhalt: 40% Alk./Vol - 500 ml
Servierweise: im tulpenförmigen Glas, mit einer Temperatur von 18/20°C.
Prezzo al Litro | 35,00 € |
Alkoholgehalt | 40,0 % |
Herkunft | Veneto |
Hersteller | Distilleria Jacopo Poli |
Aktuell keine Kunden-Kommentare